Template Part Not Found

Fracking – Technik, Fehlerquellen und bessere Alternativen

Fracking – oder hydraulische Frakturierung – ist eine Technologie, die Öl- und Gasvorkommen zugänglich macht, die mit[…]

Warum Deutschland zwar Öl hat – aber kein Ölland ist

Deutschland hat Öl. Genauer gesagt: Es hatte es schon, lange bevor man überhaupt wusste, was sich damit[…]

Saudi-Arabien: Vision 2030 und der Versuch, das Rad neu zu erfinden – mit Öl in der einen und PR in der anderen Hand

Wenn man in einem Land sitzt, das buchstäblich auf Öl schwimmt, und dann beschließt, dieses Öl nicht[…]

Szenario 2045: Deutschland hat die Energiewende geschafft – und steht trotzdem vor dem Ölproblem

Stellen wir uns vor: Deutschland hat im Jahr 2045 das geschafft, was Jahrzehnte lang diskutiert, gefördert und[…]

Warum die Energiewende uns nicht vom Öl befreit – und was das bedeutet

Die Energiewende ist in aller Munde. Solar, Wind, Wärmepumpen, E-Autos – das klingt nach Fortschritt, Klimaschutz und[…]

Teil 2: Saudi-Arabien – Goldene Jahre oder goldene Fessel?

„Geld wie Sand am Meer“ – so klingt’s oft, wenn von Saudi-Arabien die Rede ist. Doch hinter[…]

Öl, Macht und Mythos: Wer kontrolliert wirklich die Energiezukunft?

Energiekrisen, geopolitische Spannungen, steigende Preise – und dazwischen die ewige Frage:Geht uns das Öl aus, oder ist[…]

Ausfall des Norwegischen Troll-Gasfelds: Warum Europas Gaspreise wieder steigen

Ein technischer Ausfall in Norwegen zeigt, wie verletzlich Europas Energieversorgung bleibt – trotz gefüllter Speicher und LNG-Terminals.[…]

Chinas Ölinvestitionen: Infrastrukturwahn oder strategisches Meisterstück?

Wenn man über Chinas gigantisches Seidenstraßenprojekt – die „Belt and Road Initiative“ (BRI) – spricht, denken viele[…]

ERoEI – wieso der sinkende ERoEI (noch) nicht das Ende bedeutet

Historischer ERoEI Verlauf im Nahen Osten und den USA. Konventionelle Ölförderung ist in den USA kaum noch[…]