Fracking – oder hydraulische Frakturierung – ist eine Technologie, die Öl- und Gasvorkommen zugänglich macht, die mit[…]
Deutschland hat Öl. Genauer gesagt: Es hatte es schon, lange bevor man überhaupt wusste, was sich damit[…]
Wenn man in einem Land sitzt, das buchstäblich auf Öl schwimmt, und dann beschließt, dieses Öl nicht[…]
Stellen wir uns vor: Deutschland hat im Jahr 2045 das geschafft, was Jahrzehnte lang diskutiert, gefördert und[…]
Die Energiewende ist in aller Munde. Solar, Wind, Wärmepumpen, E-Autos – das klingt nach Fortschritt, Klimaschutz und[…]
„Geld wie Sand am Meer“ – so klingt’s oft, wenn von Saudi-Arabien die Rede ist. Doch hinter[…]
Energiekrisen, geopolitische Spannungen, steigende Preise – und dazwischen die ewige Frage:Geht uns das Öl aus, oder ist[…]
Ein technischer Ausfall in Norwegen zeigt, wie verletzlich Europas Energieversorgung bleibt – trotz gefüllter Speicher und LNG-Terminals.[…]
Wenn man über Chinas gigantisches Seidenstraßenprojekt – die „Belt and Road Initiative“ (BRI) – spricht, denken viele[…]
Historischer ERoEI Verlauf im Nahen Osten und den USA. Konventionelle Ölförderung ist in den USA kaum noch[…]